Langbahn-WM-Challenge Mühldorf: Fünf Tickets für die WM

Die ersten Fünf aus den 23 Rennläufen am Sonntag in Mühldorf sind direkt für die Langbahn-Grand-Prix-Serie 2025 qualifiziert, unabhängig vom Ausgang der WM in diesem Jahr. Unter den 20 Stahlschuhrittern aus sieben Nationen sind auch vier deutsche Fahrer sowie zwei Reservefahrer des Deutschen Motorsport Bundes. Und die sollten gute Chancen haben, auf einen der Qualifikationsplätze zu kommen: Stephan Katt aus Neuwittenbeck hat außer dem Einzel-WM-Titel bereits alle großen Meisterschaften gewonnen (Europameisterschaft, Deutsche Meisterschaft, Team-WM) und zählt trotz seiner 44 Jahre noch immer zum engeren Favoritenkreis. Daniel Spiller (Vilsheim) gehört mit 26 Jahren zu den aufstrebenden deutschen Fahrern, er fährt erst seine zweite internationale Saison. Max Dilger (Lahr) hat aufgrund mehrerer Verletzungen in den letzten Jahren die WM-Qualifikation bzw. Teilnahme verpasst, ist aber immer für eine vordere Platzierung auf der Sandbahn gut. Die größten Chancen werden dem vierten deutschen Fixstarter eingeräumt: Erik Riss aus Bad Wurzach wurde bereits als 19-Jähriger im Jahr 2014 und dann in 2016 Langbahn-Weltmeister, wendete sich dann dem Speedwaysport zu, drängt aber jetzt auf die Langbahn und in die WM zurück.

Zu den Favoriten in Mühldorf zählen auch Vizeweltmeister Chris Harris aus England, der WM-Dritte des letzten Jahres, Kenneth Kruse Hansen (Dänemark) und der Vierte Zach Wajtknecht (Großbritannien).

Im Rahmenprogramm der WM-Läufe starten die populären internationalen Seitenwagen sowie die Nachwuchsfahrer der B-Lizenz-Soloklasse.

Eintrittskarten aller Kategorien sind an den Tageskassen erhältlich.

Zeitplan:

07.45 Uhr Stadionöffnung
08.40 Uhr Training Rahmenprogramm
09.30 Uhr Rahmenprogramm-Läufe
12.00 Uhr WM-Training
13.30 Uhr Fahrervorstellung
14.00 Uhr Rennbeginn

Startaufstellung Langbahn-WM-Challenge Mühldorf/Inn (16.6.):

1          Zach Wajtknecht                    GB
2          Jacob Bukhave                      DK
3          Max Dilger                              Lahr-Sulz
4          Henry van der Steen             NL
5          Jesse Mustonen                     FIN
6          Jan Macek                               CZ
7          Chris Harris                            GB
8          Kenneth Kruse Hansen        DK
9          Jordan Dubernard                F
10        Mika Meijer                            NL
11        Daniel Spiller                          Vilsheim
12        Dave Meijerink                       NL
13        Hynek Stichauer                    CZ
14        Nigel Hummel                        NL
15        Stephan Katt                          Neuwittenbeck
16        Mathias Tresarrieu                 F
17        Henri Ahlbom                         FIN
18        Erik Riss                                   Bad Wurzach
19        Thomas Valladon                   F
20        Andrew Appleton                   GB
Res. 21 Mario Niedermaier               Lanquaid
Res. 22 Julian Bielmaier                    Pfaffenhofen

Text: Thomas Schiffner, Foto: Jesper Veldhuizen

Zurück